Sektorkopplung – aber wie? Zum Thema “Sektorenübergreifende Planung von Energiesystemen – Grundlage für eine nachhaltige Energieversorgung“ fand am 26.09.2025 ein Workshop mit Experten von Energieversorgern, Kommunen und unterschiedlichen wissenschaftlichen Einrichtungen in Dresden statt. Die lebhafte Diskussion zeigt, dass wir mit dem Workshop ein hochaktuelles Thema adressiert haben. Themenschwerpunkte werden zukünftig die Datenbeschaffung und die Dateninterpretation […]

ZellSys Wittichenau – Die Zukunft der Energieversorgung im ländlichen Raum   Wir möchten uns nochmals für die rege Teilnahme an der Befragung bedanken und möchten Sie ganz herzlich zur ZellSys-Bürgerversammlung einladen, um Ihnen die Ergebnisse der Bürgerbefragung zu präsentieren.   Datum: Dienstag, den 25. März 2025 Uhrzeit: 17 – 18 Uhr Ort: Begegnungshaus “Jakubetzstift” Verein(t) […]

Am Montag, den 08.04.2024, waren Vertreter:innen des ZellSys-Projektteams in der Energiefabrik in Knappenrode und haben im Rahmen einer Pitch-Präsentation des BMWK das Zellsys-Projekt vorgestellt. Mit dem Bundesförderprogramm STARK unterstützt das BMWK seit drei Jahren aktiv die Transformation in den Braunkohlerevieren Deutschlands. Dabei wird eine große Bandbreite spannender Themen abgedeckt. Initiativen des Wissens- und Technologietransfers, der […]

  Am Freitag, den 02. Februar 2024 fand das 2. Expertentreffen im ZellSys-Projekt statt. Ziel war es mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen, um Wissen auszutauschen, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu erkunden und den bisherigen Projektstand zu präsentieren. Ort: Begegnungshaus “Jakubetzstift”, Wittichenau Agenda:  14:00 Uhr    Begrüßung Prof. Seifert […]

Wir möchten uns nochmals für die rege Teilnahme an der Befragung bedanken und möchten Sie ganz herzlich zur ZellSys-Bürgerversammlung einladen, um Ihnen die Ergebnisse der Bürgerbefragung zu präsentieren. Datum: Freitag, den 02. Februar 2024 Uhrzeit: 17 – 18 Uhr Ort: Begegnungshaus “Jakubetzstift” Verein(t) für Wittichenau e.V. Bautzener Straße 30 02997 Wittichenau Agenda: Begrüßung durch Prof. […]